Wattenmeer Forum - PLENUM

Das WSF Plenum tritt regelmäßig zweimal im Jahr zusammen und besteht aus Vertretern der Sektoren Landwirtschaft, Energie, Fischerei, Industrie und Hafen, Naturschutz, Tourismus sowie lokalen und regionalen Behörden. Nationale Regierungen sind als Beobachter und in einigen Bereichen aus als aktive Teilnehmer vertreten.

Auf den Plenartreffen werden aktuelle Themen und Fragestellungen vorgestellt und erötert. Diese Treffen sind eine geeignete Plattform, in der sich die Vertreter der unterschiedlichen Sektoren und Branchen intensiv über die gegenseitigen Sichtweisen und Positionen zu bestimmten Themen austauschen. Dabei besteht das Ziel nicht unbedingt darin, einen Konsens zu erzielen, wohl aber ein gemeinsames Verständnis über die unterschiedlichen Sichtweisen und Positionen zu erzeugen.
Die Sprache im trilateralen Wattenmeer Forum ist Englisch. Daher sind alle Dokumente und Sitzungsprotokolle in englischer Sprache, wenn nicht anders ausgewiesen.

WSF-43 Meeting, Harlingen, NL
28-29 März 2023

Final Draft Minutes

Presentations:
1. Brown Shrimp, by Amerik Schuitemaker, NL Vissersbond
2. Inland Aquaponics by Stephan Ende, AWI
3. Landschapstriennale by Els van der Laan, Landschaptriennale
4. E-Boating & WATTfossilFrei by Christian Bahlke, Mellumrat e.V.
5. Afsluitdijk-Fish_intersection by Bart Beijloos, Waddenvereniging
6. Programma Harlingen by Maart Engels, Municipality of Harlingen
7. OBW-Omgevingsberaad by Hannelore Strik, OBW
8. TrilaWatt Project by Zakaria Mohamed (WSF) and Julian Sievers (smile consult)
9. Sustainable Shipping Projects by Marine Perrin (BUND) and Arjen Bosch (WaddenSeaPorts)
10. SIMP update by Soledad Luna, CWSS
11. Holwerd-aan-Zee by Jan Zijlstra

WSF-44 Meeting, Jever, D
7-8 September 2023

WSF-41 Meeting, Breklum, D
16-17 Mai 2022

WSF-42 Meeting, Wilhelmshaven, D
28-29 September 2022

WSF-40 Meeting, Skaerbaek, DK
29-30 September 2021

WSF-39 Meeting, 17-18 März 2021

ONLINE - aufgrund Corona Reisebeschränkungen

17 März:
Green Coastal Deal - Final Draft Minutes
Presentations:
Green Coastal Deal, by Dr. Frank Ahlhorn, WSF

18 März:
Energy Transition - Final Draft Minutes
Presentations:
Energy Transition, by Dr. Frank Ahlhorn, WSF
Role of harbours - Havenschets, by NewEnergyCoalition, Miralda van Schot
Hydrogeninfrastructure, by J.Kaufholt, EnTec / Wintershall Dea
Results H2LinkRegions, by Dr. Ulrich Scheele, Univ. Oldenburg
„Seetrassen2030“, by S.Taptue Amprion, F.Baierlein TenneT
Power dynamics of stakeholders, by F.Reijman, Univ. Wageningen
Hydrogen strategies for ports, by Z.Mohamed, Univ. Groningen + Oldenburg